Zu Sonntag, 1. Juni, lädt der Heimatverein Riesenbeck wieder zum Besuch des Landmaschinen-Museums, Im Vogelsang 77, und zu Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr ein. Mitglieder der Gruppe Oldtimer-Schlepper präsentieren sich mit einigen Trecker-Schätzchen, die Film- und Fotogruppe mit Filmen und Fotos. Im Museum lässt sich die Entwicklung der Landmaschinen von einfachsten Anfängern bis heute anhand interessanter Ausstellungsstücke, Fotos und Videos nachvollziehen. Angefangen z.B. von Pflügen aus den Jahren von 3000 v.Chr., über den im Mittelalter erfundenen Karrenpflug bis hin zu automatischen Volldrehpflug lässt sich mit den zwischenliegenden Entwicklungssprüngen die Veränderung der landwirtschaftlichen Arbeit und Leistungsfähigkeit erfahren. Wie sich beispielsweise der Herstellungsprozess von Butter aus Milch wandelte kann man anhand vieler Geräte und Maschinen erfahren. Die Ausstellungsstücke sind in der Datenbank Heimatverein Digital beschrieben, die Informationen an acht Bildschirmterminals aufrufbar. Sogar die schriftlichen Erläuterungen der Maschinen lassen sich mit Hilfe künstlicher Intelligenz vorlesen.
Seit mehr als einem Jahr ist die Spielanlage Sikubeck ein Magnet für Besucher. Hier kann man mit eigenen oder vor Ort geliehenen ferngesteuerten Traktoren und Geräten gegen Entgelt die große Welt der Landwirtschaft im Maßstab 1:32 selber nachempfinden. Bis zu zehn Personen können gleichzeitig spielen. Eine Anmeldung für das Fahren unter der Rufnummer 05454-7619 ist anzuraten, weil der dann erfolgte Eintrag in den Spielplan Sorge trägt, längere Wartezeiten zu vermeiden.
Mitglieder des Heimatvereins Riesenbeck und Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt in das einmalige Museum.