Saab-Begeisterte trafen sich am Landmaschinen-Museum Riesenbeck

Bereits zum 8. Mal hat der 1. Deutsche SAAB-Club e.V. das beliebte und mittlerweile größte regelmäßig stattfindende Saab-Treffen veranstaltet. Wiederrum ideal zeigte sich die Auswahl des Veranstaltungsortes. Das Areal rund um den „Hof Lammers“ und das Landmaschinen-Museum Riesenbeck, abgerundet mit grünen Wiesen und alten Bäumen, bietet Platz für unzählige Fahrzeuge. Bei herrlichem Frühsommerwetter fanden ca. 240 Saab fast aller Baureihen und allen Altersklassen sowie ihre Insassen den Weg zur Veranstaltung. Durch einige Wetterkapriolen am Vortag und den Beginn der Urlaubszeit waren leicht weniger Fahrzeuge als im Vorjahr gekommen. Dennoch war die Beteiligung an diesem Tag erfreulich hoch, und alle Gäste genossen den Tag sichtlich. Das Organisationsteam sorgte mit einigen Ordnern wieder für eine gute Verteilung der eintreffenden Saab-Fahrzeuge nach Modellen auf dem Platz. Je nach Interesse konnten die Besucher somit ihre Lieblingsfahrzeuge schnell auf dem Gelände ausmachen, und nebenbei sogar dem Museums ihren Besuch abstatten. Als Highlight hat sich seit dem ersten Treffen 2015 die Preisverleihung der Jury etabliert. Ausgezeichnet wurde z.B. ein SAAB-Fan aus dem spanischen Barcelona wegen der weitesten Anreise.

Dank der reibungslosen Bewirtung durch die Museums-Café-Damen des Heimatvereins Riesenbeck und den Gastwirt Ottenhues konnten alle Gäste ihre kulinarischen Bedürfnisse schnell stillen. Der 1. Deutsche SAAB-Club wird auch in 2025 einen Saab-Saturday in Riesenbeck veranstalten. Angepeilt wird wieder ein Samstag im Mai.

 

Bilder: Philipp Simon